Zwei Beamte des Finanzministeriums müssen dem U-Ausschuss Rede und Antwort stehen, dabei vor allem interessant: das "Beinschab-Tool" und die Thomas Schmid-Chats.
Ukraine-Krieg, Energie- und Wirtschaftskrise, Korruption, Staatsversagen, Klimakatastrophe, Präsidentschaftswahlkampf – Themen, die uns die nächsten Monate beschäftigen werden. Was wir planen, um zu informieren und aufzuklären.
Was heute wichtig ist: 20 Jahre Haft für die Ex-Partnerin des verstorbenen US-Multimillionärs Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell. Außerdem: Schweden und Finnland einen weiteren Schritt näher am NATO-Beitritt, schwere Murenabgänge in Kärnten und ein abgetrennter Kopf vor einem deutschen Gericht.
Nostradamus Fellner? Im „Salon Pilz“ erinnerte sich Mitterlehner an einen Abend im Jahr 2015, an dem ihn „Österreich“-Herausgeber Fellner mit einer Umfragen-Prophezeiung überrascht haben soll. Fellner widerspricht.
Die Landärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde durch einen Tweet über eine Anti-Corona-Maßnahmen-Demo über Nacht zur Zielscheibe für Beschimpfungen und konkrete Mord- und Verfolgungsdrohungen. Weil sie sich und ihre Patienten schützen wollte, steht sie nun vorm Privatkonkurs.
Unser südliches Nachbarland kämpft mit der schlimmsten Dürre seit Jahren und will nun den Ausnahmezustand ausrufen. In mehreren Regionen wird das Wasser bereits in der Nacht abgestellt, nun könnte es auch tagsüber rationiert werden.
Ab 32,5 Grad Celsius dürfen Bauarbeiter die Arbeit im Freien einstellen – allerdings nur, wenn der Arbeitgeber das ausdrücklich anordnet. Nun appelliert die Gewerkschaft an alle Verantwortlichen. Und wie sieht es im Büro aus? Wir haben Antworten auf heiße Fragen.
Krisen, Rekord-Hitze und jetzt auch noch die Urlaubszeit: All das sorgt dafür, dass die Zahl der verfügbaren Blutkonserven so niedrig ist wie seit 25 Jahren nicht. Das Rote Kreuz ruft daher die Bevölkerung dringend zum Spenden auf.
Forschende der Uni Wien untersuchten den Zusammenhang von Diskriminierung, Stress und Gesundheit. Das Ergebnis: Diskriminierung hat direkte körperliche Konsequenzen für Betroffene.