Wie wird die ÖVP den Bundeskanzler los? Aus der alten Frage nach dem Abservieren einer Person ist erstmals die Frage nach dem Aufgeben des Amtes selbst geworden. Aber wie wird die ÖVP das Kanzleramt los?
In der Bayerischen Staatsoper in München kam es zu einem tragischen Vorfall: Der Dirigent Stefan Soltesz brach während der Vorstellung im Orchestergraben zusammen – er starb wenig später. Die Musikwelt trauert.
Dieses Publikum sieht man wohl auch nicht alle Tage: In Köln haben sich 30 Hunde einen neuen Film im Kino angesehen. Die tierischen Petfluencer haben sich wenig überraschend einen Hunde-Blockbuster reingezogen.
Ab in den Süüüden – das ist am Samstag das Motto vieler gewesen. Doch an vielen Stellen stockt die Reise, Autofahrer brauchen Geduld. Im Karawankentunnel kam es zum Verkehrsstillstand: zehn Kilometer Stau war das Ergebnis.
Im Pflegesektor fehlen massiv Arbeitskräfte. Nun sollen Pflegekräfte aus Drittstaaten schon vor dem Abschluss ihrer Ausbildungen im jeweils niederschwelligeren Pflegeberuf in Österreich arbeiten dürfen. Kritik kommt nicht nur von der FPÖ.
Das 2018 von der FPÖ veröffentlichte Werbevideo, in dem "Ali" und "Mustafa" E-Card-Missbrauch und von Beate Hartinger-Klein "Schummeln" unterstellt wird, war laut Verfassungsgerichtshof diskriminierend und daher gesetzwidrig.
Was für eine irre Hitze: Für Palma de Mallorca werden Temperaturen vorhergesagt, die vier Grad über dem langjährigen Schnitt liegen. Das Meer verkommt zu einer "Brühe", während in Madrid 40 Grad drohen. Grund: Der Klimawandel.
Kiew meldet, der Hafen von Odessa und seine Infrastruktur seien von russischen Raketen getroffen worden. Auch andere Angriffe und Explosionen werden gemeldet, es soll Tote und Verletzte geben.
Wer mietet, kann seine Gasheizung nicht einfach tauschen, muss aber die hohen Gaskosten schultern. Mietabschläge könnten Vermieter zum Heizungstausch motivieren, von Gasheizungen müssen wir uns möglichst schnell verschieden.
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner. Dieses Mal: Verkehr.