Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Pensionserhöhung wegen Inflation steht bevor

Aufgrund der hohen Inflation dürften sich die Pensionen ebenfalls ordentlich erhöhen. Der Pensionistenverband fordert eine Erhöhung, die sogar über den errechneten Anpassungsfaktor hinausgeht.

Rekordgewinne für Energiekonzerne: Opposition und NGOs fordern rasches Handeln

Während Verbraucher mit hohen Lebenshaltungskosten konfrontiert sind, vermelden Energiekonzerne Rekordgewinne. NGOs und Opposition fordern einmal mehr, dass diese Krisen-Rekordgewinne besteuert werden sollen.

Massiver Personalmangel: Kinder- und Jugendhilfe schlägt Alarm

Immer mehr Betreuungs-Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe müssen geschlossen werden. Obmann des Dachverbands der österreichischen Kinder- und Jugendhilfe Gerald Herowitsch-Trinkl nennt die Lage „katastrophal“.

Internationale Pressestimmen zu Orbán-Besuch bei Nehammer

"Nehammer wirkte wie ein ungelenker Novize", "Nehammer hätte wissen müssen, wen er einlud": Die internationale Presse ließ kein gutes Haar am österreichischen Bundeskanzler, der Viktor Orbán am Donnerstag hofierte.

Am wenigsten Vertrauen in Regierung und Medien – APA/OGM-Index

Das Vertrauen in die Regierung und die Medien ist im Keller. Laut dem APA/OGM-Vertrauensindex fällt die Regierung auf den letzten Platz, knapp hinter den Medien. Sogar Versicherungen sind beliebter.

Klage gegen Gendersprache bei Audi abgewiesen

Ein VW-Mitarbeiter wollte in Zusammenarbeit mit der Konzern-Tochter Audi nicht, dass ihm gegenüber geschlechtergerechte Sprache verwendet wird. Er klagte und verlor in erster Instanz.

Inflation bei 9,2 Prozent – Höchster Wert seit 1975

Die Teuerung hat im Juli noch mehr Fahrt aufgenommen. Nach 8,7 Prozent im Juni dürfte die Inflationsrate im Juli auf durchschnittlich 9,2 Prozent gestiegen sein, wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Das ist der höchste Wert seit März 1975.

ZackZack am Freitagmorgen – 29. Juli 2022

Am Freitag wichtig: ÖVP Tirol-Wahlkampfchef hält 40 Prozent für „unrealistisch“, Urteil in Straches Asfinag-Prozess erwartet, Welt-Aids-Konferenz in Istanbul, Omikron-Impfstoff in USA ab September.

Nachtclub: Die Ökonomie des Radfahrens

Der Stellenwert des Fahrrads im Mobilitätsmix hat sich in den letzten 20 Jahren stark vergrößert. Und doch, die Ziele des Masterplan Radfahren 2006, wurden durchwegs verfehlt.

Deutschland: Hohe Vogelgrippe-Aktivität in Küstenregionen

Während die Menschen mit der Corona-Pandemie beschäftigt sind, sind in Deutschland zwischen Mai und Juli Tausende Vögel an der Vogelgrippe gestorben. Experten sprechen von einer ungewöhnlich starken Virus-Aktivität.