Milliardär Elon Musk will Twitter nun doch nicht kaufen. Der Deal war seit Mai auf Eis gelegen. Musks Anwälte sagen, Twitter sei vertragsbrüchig geworden.
Das „Sparen im System“ führte zum völligen Stillstand beim Lösen der großen Probleme des Landes, etwa des Pflegenotstands. Zeit für einen Richtungswechsel.
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner.
Zwist bei den Niederösterreicher NEOS: Ein Amstettner Gemeinderat ist aus der Partei ausgetreten, weil er dieser Günstlingspolitik vorwirft. Die NEOS sagen, er sei unverlässlich gewesen.
Weil bei den Schulstartpaketen gespart wird, werden es armutsbetroffene Eltern im Herbst noch schwerer haben, ihre Kinder mit Materialien für das nächste Schuljahr auszustatten.
Der umstrittene Oligarch Firtasch wollte das Auslieferungsgesetz ändern lassen, blitzte aber vor dem VfGH ab. Zuletzt poppte im ÖVP-Korruptions-Ausschuss eine delikate Firtasch-Verbindung auf.
Die Teuerung ist Pinguinen egal. Sie wollen ihren Aji-Makrelen. In einem Aquarium in Japan revoltieren Pinguine gegen die Folgen der steigenden Futterpreise. Billiger Fisch wird von den Tieren verweigert.
Weil er den russischen Angriffskrieg bei einer Vorstandssitzung als Krieg bezeichnete, muss ein Abgeordneter des Moskauer Bezirksparlaments in ein Straflager.