Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Studie: Auch Online-Kunst kann glücklich machen

Schon ein kurzer Besuch in Online-Kunstgalerien und Museen, kann das Wohlbefinden verbessern. Das fanden Forschende der Uni Wien heraus. 

Fast auf Juraczka-Niveau: ÖVP Wien halbiert sich – Umfrage

Nicht nur auf Bundesebene schlägt sich die Performance der Regierung in den Umfragen nieder. In einer neuen Wien-Umfrage halbiert sich die ÖVP, die FPÖ gewinnt stark dazu. Auch die Stadtregierung legt zu.

Notstand bei Blutkonserven abgewendet

Die Hilfsbereitschaft bei der Blutspende hat sich ausgezahlt: Ein Notstand bei den Blutkonserven ist fürs Erste abgewendet. Vollständige Entwarnung gibt es aber nicht.

ZackZack am Montagmorgen – 11. Juli 2022

Der Nachrichtenüberblick am Montag: Weniger Gas für Österreich wegen Nord Stream 1-Wartung, angeschlagener Kanzler auf Reisen, zehn Bewerber für Johnson-Nachfolge, Ukraine ruft Zivilisten im Süden zur Flucht auf, 400 Menschen sitzen nach Anden-Schneesturm fest.

„Pilz lügt!“

Nach 2017 versucht es die Staatsanwaltschaft ein zweites Mal: Ohne konkreten Anfangsverdacht werde ich zum Beschuldigten gemacht. Aber diesmal kommt die Aktion „Rufmord“ aus einer ÖVP, die am Rande des Abgrunds steht.

Anton Mattle zum neuen ÖVP-Tirol-Chef gewählt

Jetzt ist es offiziell: Die Tiroler Volkspartei hat einen neuen Chef. Die erste Feuerprobe für Anton Mattles Obmannschaft steht in knapp zwei Monaten ins Haus.

Österreichweiter Blutmangel: Wer darf wann Blut spenden?

Die Blut-Lagerbestände sind gefährlich knapp. Es werden dringend Spender gesucht. Doch wer darf wann Blut spenden gehen? ZackZack beantwortet ein paar Fragen.

Betrunkener Mann schlug und bedrohte Freundin – festgenommen

Ein Betrunkener attackierte in Wien seine Lebensgefährtin. Die Frau flüchtete aus der Wohnung und rief die Polizei.

Abe-Attentäter angeblich durch familiäre Probleme motiviert

Der Attentäter soll aus persönlichen Gründen Hass auf eine "bestimmte" religiöse Organisation hegen, zu der Abe Beziehungen habe.

WKStA prüft Anfangsverdacht wegen SPÖ-Umfragen

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft prüft einen Untreue-Anfangsverdacht gegen vier Personen aus dem SPÖ-Umfeld. Wieder geht es um Umfragen.