"Was sich liebt, das neckt sich": Das stellte Österreichs Innenpolitik am Montag eindrucksvoll unter Beweis. Gesundheitsminister Johannes Rauch bekam Rüffel von seiner Ehefrau via Presseaussendung.
Weil sich der Alkoholkonsum in England während der Pandemie massiv erhöht hat, befürchten Experten einen starken Anstieg an Krankenhauseinweisungen und Toten. Die meisten würden wohl nie wieder auf das Vor-Corona-Trinklevel zurückkommen, heißt es.
Was am Dienstag wichtig ist: EU-Staaten verständigen sich auf Notfallplan zum Gassparen, Hunderte Menschen wegen Waldbrandes in Deutschland evakuiert, "GoodFellas"-Schauspieler Paul Sorvino mit 83 Jahren gestorben und Bund und rote Länder im Clinch über Quarantäne-Aus.
Die EU-Kommission hat den Pocken-Impfstoff Imvanex nun auch für die Affenpocken zugelassen. Die ersten Dosen sind bereits vergangene Woche in Österreich eingetroffen.
Karl Nehammer sagte medienwirksam seine Teilnahme bei den Festspielen und sogar seinen Urlaub ab, um sich angeblich auf die Teuerung zu konzentrieren. Doch statt im Regierungsviertel zu bleiben, geht er nun auf ÖVP-Sommertour.
Die letzte Woche in der Frauen-Fußball-EM hat begonnen. Am Dienstag wird sich im Halbfinale entscheiden, ob Gastgeberin England oder Schweden, Weltranglisten-Nummer 2, ins Finale einziehen wird.
Ein großer Vogelgrippe-Ausbruch auf den unbewohnten Farne-Inseln im Nordosten Englands hat Tausende Wildvögel das Leben gekostet und bedroht etliche weitere Tiere.
Der niederösterreichische LHStv. Stephan Pernkopf (ÖVP) spricht sich für eine "Sperrstunde" für unnötigen Strom- und Lichtverbrauch aus. Geprüft werden soll, ob öffentliche Gebäude oder Parkplätze die ganze Nacht lang beleuchtet werden müssen.