Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juni, 2024

Das neue Pilz-Buch: OSTBLOCK – Putin, Kickl und ihre ÖVP

Nach „Kurz – ein Regime“ legt Peter Pilz die zweite Bestandsaufnahme vor. Unter Kurz hat Österreich zu wackeln begonnen. Mit Nehammer und Kickl droht der Absturz in den neuen Ostblock.

Der Fülle Engelshorn

Die Spende der Marlene Engelhorn beschert ihr Wut und Häme. Man könnte meinen, sie hätte gar jemandem etwas weggenommen statt gegeben, was die Emotionen in sozialen Medien aber zu meinem größten Erstaunen auch in klassischen Medien anbelangt. Ihre Spende, kurz zusammengefasst, sei eine einzige Frechheit.

Randnotizen: Hier kommt die Sonne

Das Sommerloch wirft seine Schatten voraus. Diese Woche stagnieren die Medien bei alten Befunden und verführen uns zu einem Gähnen.

Alma Zadic: WKStA daschlogn

In Zukunft soll statt der WKStA ein türkiser Putztrupp im Bundeskriminalamt Handys auswerten. So will es die grüne Justizministerin.

Italienischer Mafia-Ermittler: “Österreich ist stärker betroffen als man glaubt”

ZackZack traf den italienischen Antimafia-Ermittler Paolo Storoni in Rom - ein Gespräch über dürftige Zusammenarbeit mit österreichischen Behörden und heimische Pizzerien als Mafia-Stützpunkte.

Warum Zölle für chinesische Elektroautos eine Themenverfehlung sind

Vergangene Woche gab die EU-Kommission bekannt, die Zölle auf den Import von Elektroautos aus China anzuheben. Warum die Ankündigung am eigentlichen Problem vorbeigeht, erklärt Lisa Mittendrein von Attac in der aktuellen Kolumne „Machtfrage“.

Peter Pilz klagt Wolfgang Fellner

Österreich-Herausgeber Wolfgang Fellner behauptete, dass "geheime Unterlagen der Staatsanwaltschaft illegal" an Peter Pilz und Alma Zadić weitergegeben wurden. Dagegen wurde nun Klage eingebracht.

Karl Mc Donald’s Nehammer und die Ausbeutung der Bürger

Dass rechte Politiker in der Zeit ihres politischen Amts für große Unternehmen lobbyieren, ist in Österreich bereits Normalität. Es handelt sich dabei um eine demokratiefeindliche Praxis. Und es ist Betrug an den Steuerzahlenden.

Nach Schilling-Affäre: Kogler und Kaineder sagen Bohrn Mena-Event ab

Die grünen Spitzenpolitiker Werner Kogler und Stefan Kaineder hätten nächste Woche an den Konsumdialogen der Bohrn Mena-Stiftung COMÚN teilnehmen sollen. Nun gibt es von beiden Absagen.

Demokratie als Lebensform

Warum wir die Meinungsfreiheit verteidigen sollten – selbst die unserer Gegner.