Österreichische Geheimdienste könnten bald von vertraulichen Informationen abgeschnitten sein. Hochrangige deutsche Parlamentarier erklären den Hintergrund.
Die Grundpfeiler der demokratischen Republik bekommen angesichts der kommenden FPÖ-Regierung erste Risse. Wie man den Verfall des friedlichen Miteinanders noch aufhalten kann.
Wie die meisten einflussreichen Personen in der ÖVP sprach sich der neue ÖVP-Chef Christian Stocker noch unlängst klar gegen Herbert Kickl als Kanzler aus. Jetzt hat er ein Problem mit der Glaubwürdigkeit.
Die NEOS sprengten die Koalitionsverhandlungen, die deutsche FDP tat dies 2017 auf ähnliche Weise. Ein Vergleich der beiden Vorgangsweisen zeigt: Das Manöver der NEOS kam viel überraschender und weitaus folgenreicher daher.