Türkis-Grün kracht total ein
Die SPÖ gewinnt in einer neuen Umfrage weiter dazu. Die Regierungsparteien befinden sich im freien Fall. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher würden Türkis oder Grün wählen. Plus: Der Rechtsblock war in diesem Jahrtausend in keiner Umfrage schwächer.
Wien, 03. Juni 2022 | Würde am Sonntag gewählt, sähe es für die aktuellen Regierungsparteien ganz und gar nicht gut aus. Denn laut der neuesten Market/Paul Lazarsfeld-Umfrage für die Tageszeitung „Österreich“ baut die SPÖ ihren Vorsprung weiter aus. Die Sozialdemokraten stehen erstmals seit einer „Heute“-Umfrage aus dem Jahr 2018 wieder bei 30 Prozent. Im Vergleich zu letzter Woche kann die SPÖ somit einen Prozentpunkt zulegen. Damals kamen die Roten auf 29 Prozent.
Regierung auf Talfahrt
Weiter auf Talfahrt befindet sich die ÖVP. Sie verliert einen weiteren Prozentpunkt in einer Woche und kommt nur mehr auf 22 Prozent. Damit liegt sie schon 15 Prozentpunkte unter dem Nationalratswahlergebnis 2019. Für die Regierung doppelt tragisch, denn auch die Grünen verlieren, sogar noch mehr als die ÖVP. Minus zwei Prozentpunkte setzt es für den Junior-Koalitionspartner. Die Kogler-Partei kommt nur mehr auf neun Prozent. Zusammen mit der ÖVP kommt die Regierung somit nicht einmal mehr auf ein Drittel der Stimmen. Zusammen liegen die Koalitionsparteien bei 31 Prozent.
Rechtsblock in diesem Jahrtausend noch nie so schwach
Leichte Einbrüche müssen auch die Freiheitlichen verzeichnen und liegen nun wieder unter 20 Prozent. Mit 19 Prozent beträgt der Rückstand auf die zweitplatzierte Volkspartei immer noch drei Prozentpunkte. Mit gemeinsamen 41 Prozent ist der Rechtsblock zusammen so schlecht wie lange nicht mehr. Zumindest in diesem Jahrtausend findet sich keine Umfrage, die ÖVP und FPÖ (und auch früher BZÖ) zusammen unter dieser Marke sieht.
NATIONALRATSWAHL | Sonntagsfrage Market/Paul Lazarsfeld Gesellschaft/TZ ÖSTERREICH
SPÖ: 30% (+1)
ÖVP: 22% (-1)
FPÖ: 19% (-1)
NEOS: 13% (+2)
GRÜNE: 9% (-2)
MFG: 5%
Sonstige: 2% (+1)Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. Mai 2022
Verlauf: https://t.co/roFKebZlfU#nrw #NRWahl pic.twitter.com/7NlSRzlYhc
— Österreich Wählt (@Wahlen_AT) June 2, 2022
Die NEOS dürfen sich hingegen als Gewinner der Umfrage sehen. Mit plus zwei Prozentpunkten legt man deutlich zu und kommt nun auf 13 Prozent. Die impfablehnende MFG bleibt weiterhin bei fünf Prozent und wäre unter diesen Bedingungen im Nationalrat vertreten.
Eine Austro-Ampel aus SPÖ-NEOS-Grüne hätte mit 52 Prozent derzeit eine Mehrheit, ebenso wie eine große Koalition.
(bf)
Titelbild: APA Picturedesk