Zustimmung nur mehr bei 33 Prozent
Die Chat-Protokolle und die Korruptionsvorwürfe zeigen offenbar Wirkung: Die Zustimmung für die ÖVP schwindet, die Werte von Bundeskanzler Sebastian Kurz sinken auf einen Tiefststand. Laut der vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für das Nachrichtenmagazin “profil” durchgeführten Umfrage fällt die ÖVP auf 33 Prozent. Das sind vier Prozentpunkte unter dem Ergebnis der Nationalratswahl.
Wien, 10. April 2021 | Den negativen Stimmungstrend für die ÖVP bestätigt nach dem APA/OGM-Vertrauensindex nun auch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique research für das Nachrichtenmagazin “profil”. Demnach verliert die ÖVP zwei Prozentpunkte und kommt nur noch auf 33 Prozent. Das ist ihr niedrigster Wert seit Februar/März 2019. Vom Rückgang der ÖVP profitiert die FPÖ, die zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent zulegt.
Die SPÖ verharrt bei 24 Prozent, die Grünen legen zu auf 12 Prozent (+2) und überholen damit wieder die NEOS mit 10 Prozent (-2).
NATIONALRATSWAHL | Sonntagsfrage Unique Research/profil
ÖVP: 33% (-3)
SPÖ: 24% (+1)
FPÖ: 19% (+1)
GRÜNE: 12% (+1)
NEOS: 10% (-1)
Sonstige: 2% (+1)Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. März 2021
Verlauf: https://t.co/tlQQv2oBUr#nrw #NRWahl pic.twitter.com/RK7o9jFwBU
— Österreich Wählt (@Wahlen_AT) April 10, 2021
Kanzlerfrage: Kurz auf tiefstem Wert, Kogler am letzten Platz
In der Kanzlerfrage sackt ÖVP-Obmann Sebastian Kurz auf 27 Prozent (-3) ab, das ist der tiefste Wert seiner Amtszeit. Davon kann die politische Konkurrenz aber nicht wirklich profitieren. Viele Wähler und Wählerinnen geben laut “profil”-Vorabmeldung an, keine der offerierten Personen wählen zu wollen. SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner kommt auf 16 Prozent (+1), FPÖ-Obmann Norbert Hofer bleibt bei 11, NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bei 7 und Grünen-Chef Werner Kogler legt leicht auf 5 Prozent (+1) zu, bleibt aber am letzten Platz.
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Unique Research/profil
Kurz (ÖVP): 27% (-3)
Rendi-Wagner (SPÖ): 16% (+1)
Hofer (FPÖ): 11%
Meinl-Reisinger (NEOS): 7%
Kogler (GRÜNE): 5% (+1)Änderungen zur letzten Umfrage vom 06. März 2021#nrw #NRWahl pic.twitter.com/WcxXGFVOKE
— Österreich Wählt (@Wahlen_AT) April 10, 2021
27 Prozent kennen Chat-Protokolle nicht
Die Chat-Protokolle von Kurz, Finanzminister Gernot Blümel und ÖBAG-Chef Thomas Schmid finden 38 Prozent “ernüchternd”. 18 Prozent sagen, sie “verstehen die Aufregung nicht, das war in Österreich schon immer so”, 9 Prozent finden das “in Ordnung, denn diese Posten müssen von der Regierung mit Vertrauenspersonen besetzt werden”. 27 Prozent kennen die Chat-Protokolle nicht.
Erfreut reagierte FPÖ-Obmann Hofer auf diese Umfrage. Er sprach in einer Aussendung von einer erfolgreichen Aufholjagd seiner Partei und sagte: “Wir holen uns die Wähler von der ÖVP zurück.”
(apa/red)
Titelbild: APA Picturedesk