Samstag, Juli 26, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: April, 2021

Worauf freut sich Österreich am meisten nach dem Lockdown? – Studie

Worauf freut sich Österreich am meisten nach dem Lockdown? Das hat eine TQS Research-Studie herausfinden wollen. Die Österreicher sehnen sich nach einer Aktivität ganz besonders.

Russland hat nicht genug »Sputnik V« für eigene Bevölkerung

In Russland kommt es zu Engepässen bei der Impfung mit "Sputknik V". Erst drei Prozent der Bevölkerung sind geimpft.

Endlich Licht im Tunnel?

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

Herr Nowak, wir haben Ihren Brief bekommen!

Rainer Nowak und „Die Presse“ wollen Berichterstattung über die Schmid-Chats verhindern. Ihr Brief landete irrtümlich bei ZackZack.

Schmid-Chats – »Presse«-Chef Rainer Nowak will ZackZack Berichterstattung verbieten

Die Tageszeitung »Die Presse« und ihr Chef Rainer Nowak kommen in den Textnachrichten von Öbag-Chef  Thomas Schmid vor. Nowak droht ZackZack mit rechtlichen Schritten, wenn darüber berichtet wird.

Mehr als 1 Milliarde Fake-Impfdosen im Umlauf

Die organisierte Kriminalität macht in der Krise gute Geschäfte: Insolvente Restaurants als Geldwäschereien, illegaler Impfstoffhandel, gefälschte Impfstoffe.

Post will Pakete im Vorzimmer abliefern

Intelligente Türschlösser ermöglichen es dem Postler, das Paket im Haus abzuliefern, anstatt einen gelben Zettel zu hinterlassen. Die österreichische Post AG startet nun ein Pilotprojekt.

»Amüsiert euch…aber passt auf!« – Pub-Öffnungen in England eskalierten

Feiern mit angezogener Handbremse? Zum ersten Mal seit Monaten wurden in England wieder Pubs, Geschäfte und Friseure geöffnet. Das wurde von den Engländern ausgiebig in den Gastgärten gefeiert. Was abzusehen war: Die Situation in London eskalierte, die Polizei musste eingreifen.

Französische Stadt Bitche von Facebook gesperrt – Algorithmus erkannte Schimpfwort

Drei Wochen war die Facebookseite der französischen Stadt Bitche nicht abrufbar. Der Algorithmus erkannte ein Schimpfwort, was den Bürgermeister der Stadt empörte.

Fast ein Drittel versuchte ohne Test Scheibbs zu verlassen – Erste Anzeige

In Scheibbs hält sich die Bevölkerung noch relativ bescheiden an die Ausreisebeschränkung. Fast ein Drittel der Personen wurden in dieser Woche zurückgeschickt, weil der Test fehlte. Es kam zu einer ersten Anzeige.