Samstag, Juli 26, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juni, 2021

Ministeranklagen gegen Blümel und Schramböck abgeschmettert

Mit den Stimmen von ÖVP und Grüne wurden die Ministeranklagen gegen Gernot Blümel und Margarete Schramböck abgelehnt.

Initiative »Kinderarbeit stoppen« – Forderung um Zadics Unterstützung

Das UN-Kinderhilfswerk verzeichnet zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten weltweit mehr Kinderarbeit. Die Initiative „Kinderarbeit stoppen“ ersucht Justizministerin Alma Zadic jetzt um Hilfe.

Sobotka-Heimat mit höchster Inzidenz Österreichs

Waidhofen an der Ybbs ist aktuell der Corona-Hotspot des Landes. Die Stadt ist auch die Heimat von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

SPÖ: Parteitag will Reiche und Konzerne zur Kasse bitten

Die SPÖ hat am Freitag in ihrem Vorstand gleich zehn Leitanträge für den Parteitag am 26. Juni beschlossen.

Internationale Pressestimmen über System Kurz, Schmid und Chats

"Kurz schlägt um sich" und wolle die "EU ausbeuten", schreibt der Economist aktuell. Die FAZ sieht einen "türkisen Staat im Staate". Auch andere Medien sehen das System unter Druck gekommen.

Ermittler gingen Schredder-Hinweis bei ÖBAG nach

Mitte April unternahm die Soko Tape im Auftrag der WKStA eine freiwillige Nachschau bei der ÖBAG. Anlass war der Hinweis eines Whistleblowers.

Keine Reisebeschränkungen mehr – Deutschland streicht Österreich von der Risikoliste

Ab Sonntag steht ganz Österreich nicht mehr auf der Risikoliste der deutschen Nachbarn. Auch Tirol und Vorarlberg gelten nicht mehr als Risikogebiete.

»ÖVP drauf und dran, unser Land zu ruinieren« – Meinl-Reisinger bei Fußi

Beate Meinl-Reisinger war am Donnerstag zu Gast in der Sendung von Kommunikationsberater Rudi Fußi. Die NEOS-Chefin fand harte Worte über die Kurz-ÖVP.

Kurz-Freund Orban will Rechte für Homosexuelle einschränken

In Ungarn will Viktor Orbans rechtsnationalistische Partei die Rechte für Homosexuelle stark einschränken. Grüne, Neos und NGOs kritisieren das Vorgehen scharf.

Zahlreiche Corona-Gesetze bis Ende 2021 verlängert

Zwar entspannt sich die Corona-Lage im Land zunehmend, dennoch wurden zahlreiche Regeln am Donnerstag bis Ende 2021 verlängert. Videokonferenzen bleiben weiterhin möglich.