Dienstag, Juli 29, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2021

Blümel lieferte Hunderte brisante Akten nicht – »Einzige Konsequenz Rücktritt«

Der Finanzminister hat Hunderte höchste relevante Unterlagen nicht in den U-Ausschuss geliefert. Die einzige Konsequenz könne nur Blümels Rücktritt sein, sagt Jan Krainer (SPÖ) am Dienstag.

Lufthansa schafft »Damen und Herren«-Begrüßung ab

"Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen an Bord" - diese Anrede gehört bei der Lufthansa nun der Vergangenheit an. Für eine gendergerechte Kommunikation will die Fluggesellschaft künftig auf andere Begrüßungen setzen.

Ältester Bewohner Schönbrunns: Riesenschildkröte »Schurli« gestorben

Der Tiergarten Schönbrunn trauert um seinen ältesten Bewohner. Riesenschildkröte "Schurli" ist am Sonntag gestorben.

Karikatur – Delegieren – das Führungsinstrument

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

Straßenbahnunfall in Wien – Drei Verletzte

In Wien krachte am Dienstag Morgen ein Zug der Linie 62 bei der Station Matzleinsdorfer Platz in die davor fahrende Lokalbahn. Drei Menschen wurden verletzt, die Ursache ist noch unklar.

Three Lions-Star spottet über englische Innenministerin – Rassismus-Eklat

In England gehen nach dem Rassismus-Eklat gegen die glücklosen Elferschützen die Wogen hoch. Jetzt knöpft sich ein Star eine Johnson-Ministerin vor.

»Es gibt de facto keinen Spielerschutz«

Christoph Holubar vom Verein Spielerhilfe im Interview über legales und illegales Glücksspiel in Österreich - und die Süchtigen, mit denen der Staat ein Geschäft macht.

Fast nur Strache übrig – Abgespecktes Finale für Ibiza-U-Ausschuss

Letzter Befragungstag im Ibiza-Untersuchungsausschuss: Wer kommt? Wer nicht? Und welche Abgeordnete müssen coronabedingt zu Hause bleiben?

Polizeigewalt: Sechs Wiener Polizisten verurteilt

Sechs Polizeibeamte wurden am Wiener Landesgericht nicht rechtskräftig verurteilt. Brisant: Ihr Opfer war zunächst Beschuldigter, bis Videos an die Öffentlichkeit gelangten.

Coronakrise: Zahl der Unterernährten weltweit um Vielfaches gestiegen

Im Gegensatz zu den letzten Jahren ist die Zahl der Unterernährten im Jahr 2020 um ein Vielfaches gestiegen. Die UNO macht die Corona-Krise dafür verantwortlich.