Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Februar, 2022

Umfrage: Klare Mehrheit für Impfpflicht – Zehn Prozent wollen keine Impfung

Die geltende Impfpflicht genießt hohe Zustimmung in der österreichischen Bevölkerung. Eine klare Mehrheit spricht sich dafür aus.

Regierungs-Werbeflop Steuerreform: 863.000 Euro für 36.427 Klicks

Die im Herbst geschaltete 863.000 Euro teure wie umstrittene Steuerreform-Inseratenkampagne des Finanzministeriums hat zu überschaubaren Klickzahlen geführt. 36.427-mal wurde die im Sujet angeführte Webseite angeklickt. Das sind 23,69 Euro pro Klick.

Indonesien lernt Tanner nicht kennen – Wohl kein Eurofighter-Kauf

Die seit Juli 2020 laufenden Gespräche zwischen Österreich und Indonesien um einen eventuellen Kauf der 15 österreichischen Eurofighter-Abfangjäger dürften einen Dämpfer erlitten haben. Indonesien dürfte sich für andere Jets entschieden haben.

Hanger: »Auch ich habe übrigens Interventionslisten«

Wie aus den BMI-Chats ersichtlich, hatte Ex-Innenminister Wolfgang Sobotka auf dem BMI-Server eine Liste mit dem Titel „Interventionen“ abgespeichert. Für Andreas Hanger ganz normal. Er habe solche Listen auch.

Charmeoffensive – Karikatur

Wie immer von Othmar Wicke.

OSZE berichtet von Gefechten in Ost-Ukraine

In der Ost-Ukraine ist es nach Darstellung der OSZE-Beobachter vor Ort zu Gefechten gekommen.

Keine G-Regel und Sperrstunde mehr ab 5. März – Impfpflicht bleibt

Am 5. März fällt in ganz Österreich die G-Regel in allen Bereichen, auch die vorgezogene Sperrstunde ist ab diesem Tag Geschichte und die Nachtgastronomie darf wieder aufsperren. Die Impfpflicht bleibt. Wien hält allerdings an strengeren Regeln fest.

Hessenthaler-Prozess: Keine Zeugin, kein Urteil und ein bisschen Ibiza

Tag fünf im Drogenprozess rund um „Ibiza-Detektiv“ Julian Hessenthaler. Immer noch kein Urteil, weil keine Videoschaltung mit einer Zeugin möglich war. Dafür Fragen zum Ibiza-Video, obwohl es darum im Prozess nicht geht. 

Richtigstellung für alle, die an Geografie glauben

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

OLG Wien bestätigte Urteil gegen Fellner wegen übler Nachrede

Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat am Donnerstag das Urteil gegen Medienmacher Wolfgang Fellner wegen übler Nachrede bestätigt. Das rechtskräftige Urteil: Eine Geldstrafe von 120.000 Euro, davon 30.000 Euro unbedingt.