Zahlreiche Ausnahmen wird es bei der am Samstag in Kraft getretenen Impfpflicht geben. Laut Verordnung sind neben Schwangeren, Genesenen und Krebspatienten auch Personen, deren Gesundheit durch eine Impfung gefährdet wäre. Unter Umständen ist dafür auch gar keine Untersuchung nötig.
Nächster Paukenschlag bei der ÖVP: die WKStA ersucht um die Auslieferung von ÖVP-Klubchef Wöginger. Es geht um die mutmaßlich parteipolitische Besetzung einer Finanzamtleitung in Wögingers Heimat Oberösterreich.
Nach der Affäre „Tauschitz“ um ein schwer belastetes Parteibuch an der Spitze des Kärntner Verfassungsschutzes und nach der Auswertung von mehr als 4.000 Seiten BMI-Chats lautet der Befund: Österreichs Exekutive leidet unter einem schweren Befall der Parteibuchkrankheit. Eine erste Diagnose ist schon vor Beginn der Untersuchung im Nationalrat möglich.
Seit Mitternacht ist in Österreich die Corona-Impfpflicht in Kraft. Sie gilt für alle Personen mit Wohnsitz in Österreich ab 18 Jahren, Ausnahmen sind für Schwangere und jene vorgesehen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können, sowie - bedingt - auch für Genesene.
In der russischen Teilrepublik Tschetschenien werden ein Menschenrechtsanwalt und seine Familie wegen Kritik an der Regierung verfolgt. Ihnen wird mit Folter und Tod gedroht.
Die Salzburgerin Teresa Stadlober hat gleich in der ersten Medaillenentscheidung der Olympischen Spiele in Peking im Skiathlon die Bronzemedaille geholt.
Kein Plan von Kunst, aber ein Auge für schöne Bilder? Bei dieser Ausstellung ist das mehr als okay: "Van Gogh alive" kann man noch bis 8. März in Wien erleben.
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner.