Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: April, 2022

Cobra-Dienstrausch

Mit allen Mitteln versuchen Innenministerium und Cobra-Leitung, die Nehammers in der "Cobra Libre"-Affäre zu entlasten. Jetzt gerät eine Säule ins Wanken: Der Dienstschluss konnte nicht vorverlegt werden. Der Rausch der Nehammer-Personenschützer war wohl ein Dienstrausch. Nur eines ist immer noch nicht geklärt: Wo – und mit wem – haben sich die Beamten betrunken?

U-Ausschuss: Auskunftspersonen am siebten Befragungstag

Die Liste der geladenen Auskunftspersonen ist lang. Wer ist wer und wer ist warum relevant für den U-Ausschuss? ZackZack gibt einen kurzen Überblick über die sechste Ausschuss-Woche, in der endlich Investor Siegfried Wolf befragt wird.

Umstrittenes Alois-Mock-Institut wurde aufgelöst

Das niederösterreichische Alois-Mock-Institut, das wegen Zahlungen des Glücksspielkonzerns Novomatic in die Schlagzeilen geraten war, hat sich aufgelöst. Großes Thema war es im Ibiza-Untersuchungsausschuss im Zusammenhang mit Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka.

Dieses Bild »malten« tausende Menschen gleichzeitig

Stellen Sie sich vor, tausende Menschen stehen vor einer riesigen Leinwand und malen an einem einzigen Riesenbild. Die Digitalisierung macht's möglich - auf der Plattform "Reddit" bastelten Nutzer Pixel für Pixel ein gemeinsames Kunstwerk.

Das Klabauterfrau-Problem der ÖVP

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

»Welt steuert auf Klima-Katastrophe zu« – IPCC-Bericht

Der Weltklimarat hat in seinem jüngsten Bericht erneut eine drastische Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen gefordert, ansonsten seien die Pariser Klimaziele nicht mehr zu erreichen. UN-Generalsekretär Antonio Guterres ging mit Firmen und Regierungen hart ins Gericht, der Bericht sei ein "Dokument der Schande".

Der Spinndoktor: »Cobra Libre«

Wie kam es zur eilig einberufenen Cobra-Pressekonferenz? Vermutlich hatte Karl Nehammer den Spinndoktor im Ohr.

Wer die Trümmerfrauen wirklich waren

Sie gehören zum Selbstbild Österreichs wie klassische Musik oder Schifahren: Frauen, die nach dem Krieg freiwillig den Schutt wegräumten. Nur – stimmt das?

Amazon-Mitarbeiter bilden erstmals Gewerkschaft

Amazon steht seit Jahren wegen seiner schlechten Arbeitsbedingungen in der Kritik. Bisher verhinderte das Unternehmen die Bildung von Gewerkschaften in den USA. In New York stimmte die Mehrheit der Mitarbeiter nun erstmals dafür. 

AK-Studie: »Grüne« Investments von Banken oft intransparent

Als nachhaltig bezeichnete Investments sind oft nicht nachweisbar "grün". Die AK kritisiert Angebot und Beratung österreichischer Banken zu dem Thema in einer Studie als mangelhaft und häufig intransparent.