Sonntag, Juli 27, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Mai, 2021

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. Titelbild: ZackZack/ow

Postenbesetzung an PH Wien: Politische Diskriminierung

An der Pädagogischen Hochschule Wien wurde der bestgereihte Kandidat für den Vizerektorsposten aus politischen Gründen abgelehnt. Er klagt nun das Bildungsministerium auf Schadenersatz.

»Ein Hammer«: Internationale Pressestimmen zu Kurz-Ermittlungen

Falschaussage im U-Ausschuss: Österreichs Bundeskanzler Kanzler Kurz rechnet mit einer Anklage. Die internationale Öffentlichkeit schaut nach Wien.

Tiroler PCR-Skandal: Platter schickte Geisler zur Verteidigung

Im Tiroler PCR-Skandal um die HG Pharma habe das Land Tirol „richtig gehandelt“, verteidigt Platter-Vize Josef Geisler die Auftragsvergabe. Der Vertrag blieb bisher geheim. Auch Antigen-Anbieter geraten ins Zwielicht.

Kurz muss Akten liefern – VfGH fordert Kanzler auf

Paukenschlag! Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz geforderte Akten aus seinem Ressort an den Untersuchungsausschuss liefern muss. Kurz hatte keine ausreichende Begründung für eine Nicht-Lieferung dargelegt.

Der Kurz-Akt

Die WKStA ermittelt gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz wegen falscher Beweisaussage im Ibiza-Ausschuss. Die Ermittler legten dem Kanzler auf 58 Seiten Beweise vor. ZackZack veröffentlicht sie komplett.

Vereint gegen Orban – Opposition will gemeinsamen Kandidaten aufstellen

In Ungarn will sich die Opposition gegen Ministerpräsident Viktor Orban zusammenschließen und einen gemeinsamen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahl im nächsten Jahr küren.

Ausgezeichnet

Wie immer von Othmar Wicke.

ÖVP kritisiert mangelnde Überparteilichkeit bei Nationalratspräsidentin – Nein, nicht bei Sobotka

Die stellvertretende ÖVP-Klubchefin Gabriela Schwarz hat ein Problem mit  mangelnder Überparteilichkeit im Nationalratspräsidium. Allerdings nicht mit ihrem Parteifreund Wolfgang Sobotka, sondern mit der Nummer 2, Doris Bures (SPÖ).

Macrons “Grüner Pass” nur fast gescheitert – Blockade im Parlament währte wenige Stunden

Für wenige Stunden war der französische „Grüne Pass“ gescheitert, denn Macrons Pläne wurden im französischen Parlament zunächst abgelehnt. Nach einer kleinen Änderung im Gesetz kommt der Corona-Pass aber nun auch in Frankreich.