Bierpartei-Kandidat Pogo bekommt viel Kritik, er sei ein „Spaßkandidat“, heißt es. Doch das Grundproblem ist ein anderes. Van der Bellen ist Symptom einer müden politischen Mitte, die dem System Kurz zu lange nichts entgegengesetzt hat. Brexit, Trump und Co. zeigen: Das könnte sich rächen.
Eine empfindliche Niederlage musste Frankreichs Präsident Emmanuel Macron einstecken. Er verlor bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit. Links- und Rechtsparteien konnten stark zulegen.
Was am Montagmorgen wichtig ist: Sorge um Österreichs Gasversorgung, Russland macht Ukraine mürbe, Linker gewinnt in Kolumbien gegen „Anden-Trump“, Konservative erobern Andalusien, Macron blamiert sich.
Nach 36 Jahren naht das Ende der Dauerregierungspartei „ÖVP“. Die Hoffnung lautet: Österreich wird frei, von einer der korruptesten Parteien Europas. Der Kollateralschaden heißt „Grüne“.
Internationale Tageszeitungen kommentieren am Samstag die Empfehlung der EU-Kommission der Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu verleihen wie folgt:
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner kritisierte am Freitagabend in der "ZiB2" des ORF das Anti-Teuerungspaket der Regierung, das die türkis-grüne Koalition am Mittwoch im Ministerrat auf den Weg gebracht hatte. Es sei nicht "treffsicher".